Fachkraft Küche (m/w/d)

Handwerklich begabte Gourmet-Profis

Schnellstraße in die Profi-Küche

Als Fachkraft Küche bist du überall dort gefragt, wo Speisen frisch zubereitet werden – ob im Restaurant, in der Kantine oder beim Catering. Du kümmerst dich um die Vorbereitung von Menüs, richtest Salate, Desserts und einfache Hauptgerichte an und wendest dabei verschiedene Garverfahren und Arbeitstechniken an.

So wirst Du zur Fachkraft

In der Ausbildung lernst Du, wie man Gemüse schneidet, Fleisch gart, Soßen abschmeckt und Beilagen zubereitet. Auch das Lagern von Waren, das Einhalten von Hygienevorschriften und der Einsatz von Küchengeräten gehören zu Deinem Alltag. Dabei arbeitest eng mit Köchen zusammen und kannst auf Wunsch später selbst Koch oder Köchin werden. Denn nach erfolgreichem Abschluss als „Fachkraft Küche“ ist ein direkter Anschluss der Koch-Ausbildung möglich bei voller Anrechnung der bisherigen Lehrzeit.

Handwerkliche Begabung wichtig

Die Ausbildung zur Fachkraft Küche ist besonders praxisorientiert und damit ideal für handwerklich begabte Menschen oder auch Personen mit sprachlichen Hürden. Sie eröffnet Einstiegsmöglichkeiten in die Gastronomie, auch wenn klassische Schulwege vielleicht einmal schwierig waren. Wer will, kann nach der Ausbildung weitere Schritte gehen – beispielsweise zum Koch, zur Küchenleitung oder mit Fortbildungen in Richtung Ernährung, Nachhaltigkeit oder Gemeinschaftsverpflegung.

 

Empfohlener Bildungsabschluss: kein Abschluss vorgeschrieben; häufig Hauptschulabschluss

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Arbeitszeit: meist Schicht- und Wochenendarbeit

Ausbildungsvergütung: Im ersten Jahr zwischen 875 und 1150 Euro, im zweiten Jahr bis 1300 Euro