Bankkaufleute

Finanzexperten von morgen

Finanzkonzepte entwickeln

Als Bankkaufmann bist du mehr als nur ein Finanzexperte: Du bist Berater, Analytiker und der direkte Kontakt für Kunden, die auf deine Expertise vertrauen. In der Ausbildung zum Bankkaufmann lernst du, wie man finanzielle Konzepte erstellt, Kredite vermittelt und den Kunden zu verschiedenen Geldangelegenheiten berät. Du betreust Kunden in allen Finanzfragen – von der Eröffnung eines Kontos über die Anlageberatung bis hin zur Kreditvergabe. In deinem Arbeitsalltag entwickelst du maßgeschneiderte Finanzkonzepte, die genau auf die Bedürfnisse deiner Kunden zugeschnitten sind, führst Transaktionen durch und verwaltest Konten.

Wichtig: analytische Fähigkeiten

Der direkte Kundenkontakt gehört zu deinen täglichen Aufgaben. Neben den beratenden Tätigkeiten übernimmst du Aufgaben in der Kreditabteilung. Hierbei sind deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge gefragt. Auch im Bereich der Vermögensverwaltung bist du aktiv. Du hilfst Kunden, ihre Vermögenswerte optimal zu strukturieren und zu vermehren. Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert Berufsschule mit der praktischen Arbeit in deinem Ausbildungsbetrieb.

 

Empfohlener Bildungsabschluss: Keine Vorgaben, häufig Hochschulreife.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Arbeitszeit: Werktags

Ausbildungsvergütung: Je nach Bundesland im ersten Jahr zwischen 1.183 und 1.346 Euro, im dritten Jahr 1.316 bis 1.470 Euro.

Hier geht es zu den aktuellen Ausbildungsplätzen in der Region Trier, Bitburg, Wittlich und Saarburg.