Bekleidungstechniker / Bekleidungstechnikerin
Modisch die Nase vorn
Einstieg in die Modebranche
Wenn du schon eine abgeschlossene Berufsausbildung im textilen Bereich vorweisen kannst und Lust auf Weiterbildung hast, dann ist die zweijährige Vollzeitausbildung zum Bekleidungstechniker das Richtige für dich. Die Ausbildung zum Bekleidungstechniker ist eine Grundlage, um in die Modebranche einzusteigen. Es ist ein Beruf, der eine Kombination aus technischem Wissen und kreativem Talent erfordert. Ein Bekleidungstechniker entwirft und entwickelt Bekleidungsstile, hält sich an technische Spezifikationen und überwacht Fertigungsprozesse, um sicherzustellen, dass jedes Kleidungsstück den qualitativen Standards entspricht.
Berufsfachschule oder Modeschule?
Bekleidungstechniker sind unerlässlich für Qualität und Innovation in der dynamischen Modeindustrie. Die Ausbildung erfolgt über eine Berufsfachschule oder eine Modeschule. Du kannst die Ausbildung auch in Teilzeit absolvieren. Dann werden aus den zwei Jahren allerdings vier. Im Rahmen der Ausbildung beschäftigst du dich mit Entwurf und Gestaltung, Schnitt- und Fertigungstechnik, Konfektionsgestaltung, Textilprüfung und textilen Verfahrenstechniken.
Empfohlener Bildungsabschluss: abgeschlossene Berufsausbildung im textilen Bereich
Ausbildungsdauer: 2 Jahre Vollzeit bzw. 4 Jahre Teilzeit
Arbeitszeit: werktags
Ausbildungsvergütung: keine