Kaufleute im Einzelhandel

Experten der Kundenberatung

Der Kunde ist König

Als Kaufmann im Einzelhandel bist du das Herzstück des Kundenkontakts und der Warenwirtschaft. In dieser zentralen Rolle verkaufst du Konsumgüter aller Art – von Bekleidung über Spielwaren bis hin zu Lebensmitteln und Unterhaltungselektronik. Du berätst Kunden, führst Verkaufsgespräche und stehst bei Reklamationen mit kompetenter Hilfe zur Seite. Dein Fachwissen ermöglicht es dir, auf spezifische Kundenanfragen einzugehen und individuelle Lösungen anzubieten, die das Einkaufserlebnis verbessern.

Viel mehr als nur Verkaufen

Dein Alltag im Einzelhandel ist geprägt von vielseitigen und dynamischen Tätigkeiten. Du planst den Einkauf, bestellst Waren und nimmst Lieferungen entgegen. Die Qualitätsprüfung der Ware und deren fachgerechte Lagerung liegen ebenfalls in deinen Händen. Mit Sorgfalt und einem Auge fürs Detail sorgst du dafür, dass die Verkaufsflächen immer ansprechend gestaltet sind und die Ware optimal präsentiert wird. Du bist auch verantwortlich für das Preisauszeichnen und das Auffüllen der Regale. Zusätzlich zu diesen grundlegenden Aufgaben wirkst du bei der Planung und Umsetzung von Werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit. Du analysierst Verkaufszahlen und Kundenfeedback, um die Effektivität der Marketingstrategien zu beurteilen und Anpassungen vorzunehmen. Dies schließt die Mitwirkung an saisonalen Kampagnen und Verkaufsaktionen ein, die darauf abzielen, den Umsatz zu steigern und die Kundentreue zu erhöhen. In der fortschreitenden Digitalisierung sind auch technische Kenntnisse immer gefragter. Du betreust Onlineshops, pflegst Produktkataloge und setzt gezielte Online-Marketingmaßnahmen um. Technologien wie automatisierte Bestandskontrolle und mobile Payment-Systeme sind Teil deines Arbeitsalltags.

E-Commerce wird immer wichtiger

Die dreijährige duale Ausbildung bietet dir eine Kombination aus praktischer Erfahrung im Ausbildungsbetrieb und theoretischem Wissen in der Berufsschule. Mit Abschluss deiner Ausbildung stehen dir zahlreiche Wege offen, sei es als Filialleiter oder in der spezialisierten Welt des E-Commerce.

 

Empfohlener Bildungsabschluss: Hochschulreife oder mittlerer Schulabschluss.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Arbeitszeit: Zu den geschäftlichen Öffnungszeiten.

Ausbildungsvergütung: variiert je nach Bundesland; im ersten Jahr zwischen 900 und 1.080 Euro. Im dritten Jahr zwischen 1.100 und 1.340 Euro.

 

Hier geht es zu den aktuellen Ausbildungsplätzen in der Region Trier, Bitburg, Wittlich und Saarburg.