Erzieher/ Erzieherin
So viel mehr als nur Spielen!
Viele Einsatzbereiche
Als Erzieher bist du eine zentrale Figur in der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Deine Einsatzbereiche sind vielfältig: von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Die Ausbildung zum Erzieher wird an Fachschulen, Fachakademien oder Berufskollegs absolviert. Du hast die Wahl zwischen der klassischen schulischen Ausbildung und der praxisintegrierten Ausbildungsform (PiA), die sich durch einen höheren Praxisanteil auszeichnet.
Kreativität fördern
Wenn du dich für die PiA entscheidest, profitierst du von einer Ausbildungsvergütung und sammelst intensive praktische Erfahrungen durch regelmäßige Einsätze in pädagogischen Einrichtungen. Im Gegensatz dazu kann die klassische schulische Ausbildung Kosten verursachen. Die Aufgaben von Erziehern sind breit gefächert und zielen darauf ab, die soziale, kognitive und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Die Fachkräfte entwickeln und realisieren pädagogische Konzepte, fördern die Kreativität und Bewegungsfreude und beobachten das Befinden und den Entwicklungsstand der Kinder.
Empfohlener Bildungsabschluss: Mittlerer Schulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen einschlägigen Ausbildung oder mehrjähriger Berufstätigkeit. Alternativ: Abschluss der Höheren Berufsfachschule.
Ausbildungsdauer: 2-6 Jahre (Vollzeit/Teilzeit)
Arbeitszeit: werktags
Ausbildungsvergütung: Bei schulischer Ausbildung gibt es keine Vergütung. Bei praxisintegrierter Ausbildungsform PiA bei Tariflöhnen zwischen 1.341 Euro im ersten Jahr bis zu 1.503 Euro im dritten Jahr.