Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin
Helfer mit Herz und Technik
Hohes Maß an Empathie
Als Heilerziehungspfleger übernimmst du eine zentrale Rolle in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Einschränkungen. Dein Hauptziel ist es, die Selbstständigkeit deiner Klienten zu fördern und sie in ihrem Bestreben nach einer unabhängigen Lebensführung zu unterstützen. Diese Arbeit erfordert nicht nur umfassende Fachkenntnisse, sondern auch ein hohes Maß an Empathie und die Fähigkeit, individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen. Tagtäglich begleitest du Menschen aller Altersstufen bei der Bewältigung ihres Alltags und unterstützt sie bei der Verrichtung täglicher Aufgaben wie Einkaufen, Kochen und persönlicher Hygiene. Heilerziehungspfleger helfen bettlägerigen oder kranken Menschen bei der Körperpflege und der Nahrungsaufnahme.
Moderne Technik revolutioniert Pflege
Sie erledigen zudem organisatorische und verwaltungstechnische Arbeiten. Du kannst in Tagesstätten, Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Behinderungen arbeiten, aber auch in Einrichtungen der Sozialpsychiatrie oder in Kindertageseinrichtungen und an Schulen. Moderne Technologien und elektronische Pflegedokumentationssysteme revolutionieren die Betreuung und Pflege. Du lernst, mit diesen Technologien umzugehen und sie in deinen Arbeitsalltag zu integrieren.
Empfohlener Bildungsabschluss: In der Regel Mittlerer Schulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen einschlägigen Ausbildung oder mehrjähriger Berufstätigkeit.
Ausbildungsdauer: 2-5 Jahre (Vollzeit/Teilzeit)
Arbeitszeit: werktags
Ausbildungsvergütung: Bei schulischer Ausbildung gibt es keine Vergütung. Bei praxisintegrierter Ausbildungsform PiA bei Tariflöhnen zwischen 1.341 Euro im ersten Jahr bis zu 1.503 Euro im dritten Jahr.
Hier geht es zu den aktuellen Ausbildungsplätzen in der Region Trier, Bitburg, Wittlich und Saarburg.