Koch / Köchin

Für Weltenbummler geeignet

Es ist ein Beruf, mit dem einem die ganze Welt offen steht. Man kann genauso auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten wie in einem Luxushotel auf einer karibischen Insel oder in einem Gasthof in einem Schweizer Wintersportort. Das Zauberwort für die Weltreise heißt Koch.

 

Arbeiten, wenn andere Feierabend genießen

Wenn du dich für die Ausbildung entscheidest, muss dir klar sein, dass die Hauptarbeitszeiten in der Regel dann beginnen, wenn andere Feierabend haben oder das Wochenende genießen. Anders sieht es aus, wenn eine Ausbildung in einer Großküche eines Unternehmens erfolgt. Bevor es an den Herd und die Zubereitung geht, steht die Erstellung eines Speiseplans an.

 

Köche sind Allround-Talente

Außerdem müssen die benötigten Lebensmittelmengen kalkuliert werden. Als Koch musst du dich auch in Sachen Lagerung genau auskennen. Unterschiedliche Zutaten verlangen unterschiedliche Lagerungen. Dazu kommen die Hygienevorschriften, die eingehalten werden müssen. Eine regelmäßige Kontrolle des Lagerbestands auf Haltbarkeit der Lebensmittel gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich des Kochs.

 

Empfohlener Bildungsabschluss: Hauptschulabschluss oder höher

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Arbeitszeit: Werktags (darunter auch abends) sowie am Wochenende

Ausbildungsvergütung: 850 Euro (1. Jahr), 975 Euro (2. Jahr) und 1125 Euro (3. Jahr)

 

Hier geht es zu den aktuellen Ausbildungsplätzen in der Region Trier, Bitburg, Wittlich und Saarburg.